Wir stellen Dir hier den Kalamera KRC-33B22 Weinkühlschrank vor. Das Gerät kann bis zu 33 übliche Weinflaschen aufnehmen und bietet zwei einzeln regelbare Temperaturzonen. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch 7 Holzeinschübe, LED-Beleuchtung und sogenannter Soft-Touch-Tasten. Was dies alles bedeutet erfahren Sie in diesem Artikel.


Produktdetails & Features:
- KRC-33BSS Kompressor Weinkühlschrank
- 100 Liter
- Leistung 90 Watt
- 33 Flaschen (bis zu 310 mm Höhe)
- Soft-Touch Tasten und blaue LED-Anzeige der Temperatur
- Blaue LED Beleuchtung
- Tür extra wärmeisoliert (dadurch sehr energiesparend)
- 2 Zonen 5-10°C und 10-18°C
- 7 Holz-Einschübe
- LED-Display
- Edelstahl Glastür
- 186 Kilowattstunden
- Abmessungen: 39,5 x 56 x 84 cm
- Energieklasse B
- Luftschallemission 46 dB
Unsere Tipps: Top 3 Weinkühlschränke (Oktober 2021)
Lieferumfang:
Das Gerät wird mit 7 Holzeinschüben geliefert, die einen recht guten Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus finden Sie eine Bedienungsanleitung (u.a. auf Deutsch) im Lieferumfang. Die Holzböden sind herausnehmbar.


Handhabung:
Beim Aufbau fällt zunächst auf, dass das Gerät relativ leicht ist. Somit ist der Aufbau zügig und ohne große Probleme erledigt. Bei Unebenheiten am Boden können Sie durch die verstellbaren Füße einen sicheren Stand herstellen. So soll es sein.
Die beiden Temperaturzonen teilen sich wie folgt auf:
• Temperaturbereich oberes Fach: 5 bis 10°C
• Temperaturbereich unteres Fach: 10 bis 18°C
Wir empfehlen für Rotweine das untere, wärmere Fach. Weißweine hingegen sollten sie im oberen, kälteren Fach lagern. Die Temperatur lässt sich am Display entweder in Fahrenheit oder Celsius einstellen. Bei uns haben übrigens alle üblichen Weinflaschen in die Holzeinschübe gepasst – auch etwas bauchigerer Rotweinflaschen. Auch Boxbeutel passen liegend ins Fach, wenn doch dadurch insgesamt Flaschen Platz finden werden.
Beim erstmaligen Öffnen der Edelstahltür kam uns ein leicht stechender Geruch entgegen. Vermutlich Produktionsbedingt. Nach kurzer Zeit hatte er sich aber verflüchtigt. Uns hat die Verarbeitung sehr positiv überrascht. Alles wirkt auf den ersten Blick hochwertig und edel. Die Optik des Weinkühlschranks gefällt uns. Man könnte ihn bedenkenlos ins Wohnzimmer stellen.


Temperaturzonen
Der Kalamera KRC-33BSS Weinkühlschrank besitzt zwei Temperaturzone. Die Zonen besitzen zwei digital einstellbarer Temperaturbereiche von 5°C-10°C (obere Kühlkammer) und 10°C-18°C (untere Kühlkammer ). Die Regelstufen sind auf 1° Celsius genau. Die letzte Angabe erscheint nicht wirklich realistisch zu sein, so ist sie doch von einigen Randbedingungen abhängig. Bei uns kam es durchaus vor, dass die eingestellte Temperatur um 2-3 Kelvin abwich. Das ist aber auch keine Seltenheit bei Kühlschränken im Allgemeinen.
Kundenrezensionen:
Der KRC-33BSS Weinkühlschrank erhält eine Gesamtbewertung von 4,6 Sternen. Er wurde bisher von 14 Kunden bewertet. Dabei vergaben 9 Kunden die Höchstpunktzahl von 5 Sternen, während vier Kunden einen Stern abzogen. Die Gründe für den Abzug waren die zuteilen etwas laute Betriebsweise des Geräts. Ob dem so ist muss natürlich jeder für sich herausfinden.
Positiv hervorgehoben werden zum einen das edel anwirkende Design und die gute, solide Verarbeitung des Geräts. Die blauen LED Anzeigen sowie die beiden einzeln regelbaren Temperaturzonen sind die besonderen Highlight.
Bei Amazon mehr Kundenrezensionen lesen
Fazit:
Wer ein soliden und komfortablen Weinkühlschrank zum vertretbaren Preis sucht, der kann getrost zum KRC-33BSS von Kalamera greifen.
hochwertiger Weinlagerschrank mit ECO Kompressoren für sparsamsten Verbrauch, zwei getrennte Temperaturzonen, Energieeffizienzklasse B, Jahresverbrauch 186 kWh, Edelstahltür mit Edelstahlgriff und Panorama-Doppelverglasung, zuschaltbare Innenbeleuchtung, herausnehmbare Holzlagerböden
Alternative Geräte vom selben Hersteller:
Wem ein Gerät mit einem Fassungsvermögen von 33 Flaschen zu klein sein sollte, kann auf die Version mit 45 oder 73 Flaschen zurückgreifen. Die verbaute Technik der Geräte ist identisch.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar