Hast du dich schon oft gefragt, was gute Weine auszeichnet? Oder standest du vor dem Weinregal und wusstet nicht, welchen Wein du nun nehmen sollst? Mit den nachfolgenden Tipps erkennst auch du einen guten Wein. Die Tipps zeigen dir, wie du mit wenigen Mitteln gute Weine auf Anhieb feststellst.
Tipp 1: Nicht immer nur im Supermarkt Wein kaufen
Bist du auf der Suche nach einem ausgezeichneten Wein? Der erste Schritt führt dich häufig in den nächsten Supermarkt. Dort ist die Auswahl riesig. Doch gute Weine kannst du auch in anderen Geschäften finden. Dafür solltest du einmal einen Feinkostladen oder einen speziellen Weinladen aufsuchen. Die Erfahrung der Verkäufer zahlt sich aus. Sie können dir gezielt den Wein aussuchen, den du dir wünschst. Beschreibe ihnen genau, was dir vorschwebt.
- Welche Farbe sollte der Wein haben?
- Welche Aromen magst du gern?
- Kochst du ein spezielles Menü?
- usw.
In einem Supermarkt kann dir keiner so gute Auskünfte geben.
Tipp 2: Eine Flasche darf gerne einmal etwas mehr kosten
Gute Weine müssen nicht unbedingt teuer sein. Doch für einen guten Tropfen darfst du auch einmal mehr als 5 Euro ausgeben. Zwischen 15 und 30 Euro solltest du für einen edlen Tropfen ausgeben. Nach oben sind wie immer keine Grenzen gesetzt. Für ein besonderes Fest, als Geschenk für einen guten Freund oder für dich als Belohnung ist dieser Preis gerechtfertigt.

Tipp 3: Weinprobe machen
Wenn du nur wenig über gute Weine weißt, solltest du eine Weinprobe machen. Das kannst du bei einem Winzer in deiner Nähe unternehmen. Allein oder in Gesellschaft von Freunden erfährst du so einiges über die Weine. Du bekommst beste Qualität vom Fachmann, der dir vom Entstehungsprozess bis hin zu den einzelnen Aromen eine Menge erzählt.
- Wie ist die diesjährige Traubenlese?
- Wie beeinflusst das Wetter die Rebstöcke?
- Welche Sorten baut der Winzer an?
- usw.
Diese und weitere Fragen bekommst du vom Winzer beantwortet. Suchst du gute Weine, die zu deinem Essen passen? Auch darauf hat der Winzer die passende Antwort und lässt dich seine Weine probieren.
Tipp 4: Urlaub in Weinregionen machen
Um mehr über Weine zu erfahren, eignet sich ein Urlaub in einer Weinregion sehr gut. Die schönen Weinberge laden dazu ein, den Blick in die Fern schweifen zu lassen und den Alltag zu vergessen. Genieße einen guten Wein auf einer Dachterrasse eines Lokals und schaue dir dabei die Weinberge an. Die Mosel oder das Loire-Tal gehören zu den beliebtesten Weinregionen. Tausche dich mit anderen Weintrinkern aus, die den guten Wein vor Ort schätzen. So kommst du an echte Geheimtipps heran und nimmst die eine oder andere Flasche Wein mit nach Hause.
Tipp 5: Weinmessen besuchen
Auf einer Weinmesse findest du viele Fachleute, die sich mit guten Weinen auskennen. Sommeliers, Winzer und Co. zeigen dir, was einen guten Wein ausmacht. An vielen Ständen kannst du Weine probieren und sie anschließend zum oftmals vergünstigten Preis mitnehmen. Die Weinmessen finden das ganze Jahr über in vielen Städten statt.
Sonstige Aspekte, die wichtig sind
Wenn du eine Weinflasche siehst, lasse dich nicht von der schönen Aufmachung und den vielversprechenden Wörtern beeindrucken. Einen guten Wein solltest du immer vorab probieren. Bei einem Winzer oder Wein-Fachmann sollte eine Weinprobe möglich sein. Allerdings können dir Auszeichnungen und Gütesiegel einen ersten Hinweis auf eine gute Qualität liefern.
Überlege dir, welches Essen du servieren möchtest und suche erst danach den passenden Wein aus. An der Käsetheke kannst du dich beraten lassen, welcher Käse als Snack zu einem guten Wein passt.
Fazit: Offen sein für Neues
Wenn du einen guten Wein suchst, sind die oben genannten Tipps sehr hilfreich. Sie ermöglichen es dir, offen zu sein für neue Erfahrungen. Unternimm eine Weinprobe oder einen Urlaub in einer Weinregion, gib etwas mehr als 5 Euro für einen Wein aus und lasse dich von Fachleuten beraten.